Lernen mit Perspektive
kulturweit macht Menschen von 18 bis 26 Jahren ihre globale Verantwortung sichtbar und erfahrbar. Im Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission machen sie sich weltweit für Bildung, Kultur und Natur stark.
Ob als Assistenz im Deutschunterricht an der Europaschule Tiflis, in der Kulturprogramm-Abteilung am Goethe-Institut Hanoi oder im Biosphärenreservat am Mount Elgon: kulturweit-Freiwillige engagieren sich für sechs Monate mit unseren Partnern in Ländern des Globalen Südens, in Osteuropa und der GUS, gefördert vom Auswärtigen Amt.
kulturweit stößt Lernprozesse an und gibt ihnen nachhaltige Perspektiven. Durch Weiterbildungen zu Seminargestaltung, Welterbe und Bildung für nachhaltige Entwicklung noch weit über den Freiwilligendienst hinaus: kulturweit-Alumni sind Teil eines starken Netzwerks, das selbstbestimmt Themen setzt und gemeinsam entwickelt.
kulturweit setzt sich für eine weltoffene Gesellschaft im Sinne der UNESCO ein. Im Zentrum steht ein lebenslanger Prozess der Persönlichkeitsentwicklung entlang der Themen Kultur, Bildung und Menschenrechte. Zentral ist die Vermittlung einer ethischen Haltung, die den Werten des Friedens, der Menschenwürde und der Gerechtigkeit verpflichtet ist.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist Arbeitsgrundlage der Vereinten Nationen, der UNESCO, ihrer deutschen Kommission und von kulturweit. Dadurch trägt der Freiwilligendienst dazu bei, eine inklusive und weltoffene Gesellschaft mitzugestalten.