kulturweit findet in der Covid-19-Pandemie unter besonderen Bedingungen statt. Was das heißt, erfährst du hier.
Tipps
Welche Dokumente müssen wann und wo eingereicht werden? Was macht ein Motivationsschreiben aus? Alle Infos gibt es hier.
Datenübermittlung
Online-Formular / Login-Daten
Nachdem du dich über das Online-Bewerbungsformular mit deiner E-Mail-Adresse registriert hast, erhältst du eine E-Mail von uns mit deinen Login-Daten für das Bewerbungsportal.
Solltest du keine E-Mail mit Login-Daten von uns erhalten haben:
- schau zunächst in deinem Spam-Ordner nach, ob eine E-Mail von der Adresse bewerbung(at)kulturweit.de eingegangen ist
- überprüfe, ob das zulässige Speichervolumen deiner Mailbox überschritten ist und du aus diesem Grund keine Mails mehr empfangen kannst. Lösche E-Mails, die du nicht mehr benötigst, und schaffe so Platz für neue E-Mails
- überlege, ob du versehentlich eine fehlerhafte E-Mail-Adresse eingegeben hast und wir dir aus diesem Grund keine E-Mail zusenden konnten. Registriere dich in diesem Fall bitte mit einer anderen E-Mail-Adresse ein zweites Mal
-
wenn nichts davon zutrifft, melde dich bitte unter bewerbung(at)kulturweit.de
motivation
warum willst du an kulturweit teilnehmen?
Die große Anzahl an Bewerbungen, die wir erhalten, sichten wir sorgfältig und gewissenhaft. In unserem Online-Bewerbungsportal gibt es vier Freitextfelder, in denen du jeweils eine Frage beantworten sollst. Diese vier Fragen sollen dir dabei helfen, deine Motivation für einen Freiwilligendienst mit kulturweit klar zu formulieren.
Sie behandeln unter anderem folgende Themen:
- deine Beweggründe für den Wunsch, einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen
- deine Vorstellungen über die Zeit als Freiwillige*r, d.h. Erwartungen als auch Gedanken zu Herausforderungen
- deine persönlichen Fähigkeiten und Stärken
- deine Gründe für die Wahl bestimmter Regionen und Einsatzbereiche
Du kannst pro Frage max. 1000 Zeichen inklusive Leerzeichen schreiben. Dies entspricht insgesamt in etwa einer DIN A4-Seite, was eine für Bewerbungsschreiben übliche Länge ist. Hier hast du die Möglichkeit zu zeigen, dass du deine Motivation auf knapp einer Seite aussagekräftig darstellen kannst.
Dokumente
welche Informationen sind einzureichen?
Zusätzlich zu deiner Bewerbung solltest du einige Dokumente einreichen, deren Beantragung unter Umständen viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Hierzu gehören:
- relevante Zeugnisse wie Schulabschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Zwischen- und Abschlusszeugnis des Studiums, Praktikums- und Arbeitszeugnisse
- optional weitere Zeugnisse wie z.B. Referenzen, Sprachdiplome und Nachweise über IT-Kenntnisse oder Lehr- und Beratungserfahrungen
- Immatrikulationsbescheinigung bei Studierenden
Hinweis zu Referenzen:
Für eine erfolgreiche Bewerbung musst du kein Referenzschreiben bei kulturweit einreichen. Wir stellen dir dieses Formular als eine Möglichkeit zur Verfügung, deine Bewerbung zu ergänzen. Ein Referenzschreiben kann insbesondere dann für dich interessant sein, wenn du noch keine Arbeits- oder Studiennachweise erbringen kannst. In diesem Fall ist eine Referenz eine gute Möglichkeit, dein Profil durch dieses Dokument abzurunden, so dass wir mehr über dich und deine Qualifikationen erfahren.
Anhänge:
- max. 3 MB insgesamt
- jpg, jpeg, jpe, png, pdf
-
Nachname_Vorname_Bewerbungsunterlagen
Hinweis:
Deine Bewerbung hat in unserer Datenbank erst den Status "abgeschlossen" und wird nur in das Auswahlverfahren einbezogen, wenn du auf der letzten Übersichtsseite deiner Bewerbung auf "Bewerbung abschicken" geklickt hast. Hast du bereits einmal deine Bewerbung abgeschlossen und möchtest dich doch noch einmal einloggen, um deine Daten zu ändern oder zu ergänzen, ist es wichtig, dass du wieder auf "Bewerbung abschicken" klickst. Wenn du das vergisst, ist deine Bewerbung nicht abgeschlossen und wird nicht berücksichtigt.
Zeitpunkt
leg deine bewerbung so früh wie möglich an
und speichere diese.
Für deine Bewerbung macht es keinen Unterschied, ob du deine Bewerbung bereits zu Beginn der Bewerbungsphase oder erst kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist abschickst. Alle Bewerbungen, die innerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, werden von uns nach Ablauf der Bewerbungsphase systematisch eingesehen.
Hinweis:
Bitte beachte, dass der Andrang auf die Bewerbungsplattform erfahrungsgemäß in den letzten Tagen vor Bewerbungsschluss sehr hoch sein kann. Es kann passieren, dass der kulturweit-Server zu diesen Zeiten stark beansprucht ist und du dich zum Beispiel nicht mehr problemlos einloggen kannst, das Bewerbungsprogramm nur sehr langsam läuft oder Einträge und Anhänge nicht gespeichert werden. Nutze die Möglichkeit deine Bewerbung bereits früh anzulegen und im Laufe des Bewerbungszeitraums an uns abzuschicken. Du kannst diese immer zwischenspeichern, so dass deine Daten nicht verloren gehen.