Wasgibt'szutun?

Du möchtest bei kulturweit mitarbeiten?
Perfekt, dann schau dir unsere Stellenangebote an!

Bohrmaschine
Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht für ihren internationalen Freiwilligendienst kulturweit für die psychologische und psychosoziale Beratung und Begleitung internationaler und nationaler Programmteilnehmer*innen im Zeitraum 15.08.2025 bis 31.08.2026 (mit Option auf Verlängerung) drei Berater*innen auf Honorarvertragsbasis. Die Beratung findet virtuell/telefonisch und während der Seminarveranstaltungen in Präsenz voraussichtlich nördlich von Berlin in Brandenburg statt.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an dem Verfahren beteiligen würden und bitten Sie, ein Angebot für folgende Leistung bis zum 14.07.2025, 12 Uhr (MEZ)
    einzureichen.

    1. Wen suchen wir?

    Drei Berater*innen (m/w/x) für eine freie Mitarbeit auf Honorarvertragsbasis für die psychologische und psychosoziale Beratung in den kulturweit-Programmen Incoming und Outgoing mit folgendem Schwerpunkt:

    Psychosoziale/psychologische und notfallpsychologische (Erst-)beratung der kulturweit-Teilnehmer*innen bei persönlichen Krisen und in akuten Belastungssituationen. Zudem in kleinerem Umfang Übernahme von Beratungstätigkeiten für das kulturweit-Team und Ansprechpersonen der Programmteilnehmenden in den Einsatzstellen in Form von Einzelgesprächen, Workshopangeboten und Vorträgen.
    Genaue Informationen zum Leistungsumfang und den Vertragsbedingungen finden Sie
    hier: Ausschreibung_psychologische BeraterInnen kulturweit

    Bitte prüfen Sie insbesondere die Angaben in:
    • Anlage_1 Leistungsbeschreibung
    • Anlage 2_Rahmenvertrag_psych_Berater*innen

    2. Wie können Sie an der Ausschreibung teilnehmen?

    Bitte reichen Sie das Angebot in deutscher Sprache als PDF an bolm@unesco.de (cc: baecke@unesco.de) ein. Sie können nur ein Angebot abgeben. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu bitte an bolm@unesco.de (cc: baecke@unesco.de).

    3. Welche Fristen gibt es zu beachten?

    Einreichung der Bewerbung bis: 14.07.2025, 12 Uhr (MEZ)
    Gespräche finden ggf. statt am: 28.07.2025
    Wir planen den Zuschlag zu erteilen am: 04.08.2025

    4. Was sind die Bewerbungsvoraussetzungen?

    • Abgeschlossene oder fortgeschrittene Ausbildung (Zwischenprüfung absolviert) zur psychologischen Psychotherapeutin in einem anerkannten Richtlinienverfahren,
    • Mind. 3-jährige praktische Erfahrung in der psychologischen Beratung oder Psychotherapie,
    • Mind. 2-jährige Erfahrung in der psychosozialen Beratung von jungen Erwachsenen (18-30 Jahre),
    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen),
    • eine punktuelle vor-Ort-Verfügbarkeit bei Präsenzveranstaltungen in Brandenburg (max. ein Arbeitstag pro Seminarphase) ist erforderlich. Das genaue Datum und Uhrzeit der vor-Ort-Verfügbarkeit wird ca. zwei Monate vor dem Seminar angekündigt und vereinbart,
    • Bereitschaft innerhalb von 72-Stunden auf Anfragen von Ratsuchenden und dem kulturweit-Team zu reagieren (Vereinbarung eines Telefonats oder videogestützten Gesprächen),
    • nicht im Trainer*innen oder Orga-Team-Pool von kulturweit engagiert ab Ausreise Sept. 2025,
    • Bereitschaft bei Anfrage ein erweitertes Führungszeugnis ohne für die Ausführung der Tätigkeiten relevanten Einträge vorzulegen,
    • Bereitschaft den Code of Conduct (wird mit den Unterlagen zur Verfügung gestellt) zu unterschreiben.
    • Bereitschaft zur Unterzeichnung eines Auftragsverarbeitungsvertrags (wird mit den Unterlagen zur Verfügung gestellt)
    • die Aufnahme eines Kassensitzes (psychotherapeutischer Praxissitze mit KV-Zulassung) innerhalb des Vertragszeitraums ist nicht intendiert.

    5. Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?

    • Ein aktueller Lebenslauf,
    Anlage 4 Erläuterungen zu Vorerfahrungen ausgefüllt und unterschrieben
    Anlage 7 Eigenerklärung zur Eignung ausgefüllt und unterschrieben

    6. Wie entscheiden wir uns für eine Bewerbung?

    • Wir bewerten nur innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig eingereichte Bewerbungen.
    • Wir bewerten nur Bewerbungen bei denen die Unterlagen zur Eignung vollständig vorliegen.
    • Bewerbungen von Personen, die bereits einen Rahmenvertrag zur Freiwilligenbetreuung mit kulturweit haben, können leider nicht berücksichtigt werden, da es zu Termin- und Rollenüberschneidungen kommen kann.
    • Personen, die die Eignungskriterien erfüllen und eine Mindestpunktzahl der Zuschlagskriterien laut schriftlicher Bewerbung erfüllen, werden zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
    • Die Punktwerte der Zuschlagskriterien aus dem Bewerbungsgespräch und den schriftlichen Unterlagen werden addiert. Die Person mit dem höchsten Gesamtwert erhält den Zuschlag. Dabei muss eine Mindestpunktzahl aus dem Bewerbungsgespräch erreicht worden sein.

    Als internationaler Freiwilligendienst wissen wir, dass uns Vielfalt besser macht. Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter*innen und Honorarkräfte ein breites Spektrum an sozialen, persönlichen und kulturellen Hintergründen widerspiegeln. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Bildungsbiographien, vielfältiger sozioökonomischer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, mit Behinderung, mit persönlicher oder familiärer Migrationserfahrung, sowie Menschen, die sich als BIPoc identifizieren oder Care Aufgaben innehaben.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

    Bitte melden Sie sich dafür bei Flora Bolm per E-Mail an bolm@unesco.de.