Leistungen

kulturweit fördert das Engagement junger Menschen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik – finanziell und pädagogisch.

Freiwilliger schreibt bei Seminar auf ein Flipchart.

finanzielle unterstützung

kulturweit ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland im Sinne des Jugendfreiwilligendienstegesetzes. Alle Freiwilligen werden finanziell unterstützt – kulturweit steht somit allen jungen Menschen offen!

kulturweit bietet dir:

  • einen Freiwilligendienst für sechs Monate in einer Einsatzstelle bei Partnerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik oder deren Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, im Nahen Osten sowie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und der GUS
  • monatlich 150 Euro Taschengeld
  • monatlich 200 Euro Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung
  • Auslandskranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung
  • Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) in Deutschland 
  • Zuschüsse zu internationalen Reisekosten
  • Zuschüsse zum Sprachkurs im Gastland
  • Ansprechpersonen während des Auslandseinsatzes in der Einsatzstelle 
  • Ansprechpersonen bei Fragen zur Bewerbung, Auswahl und Platzierung, Visa und Sicherheit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Durchführung des pädagogischen Begleitprogramms zur Unterstützung und Begleitung individueller Lernprozesse 
  • Qualitätssicherung und Evaluation
  • ein starkes Alumni-Netzwerk


Weitere Informationen zum Thema Notfall und Versicherung findest du unter dem Menüpunkt Vorbereitung.

arbeitszeit + vergütung

Freiwillige stehen in einem geregelten Dienstverhältnis, vergleichbar mit einem Beschäftigungsverhältnis in Deutschland.

Der Dienst ist ganztägig und ausschließlich ununterbrochen zu leisten. Die reguläre Wochenarbeitszeit während des Dienstes beträgt in der Regel 39 Stunden.

Die Freiwilligen haben einen Urlaubsanspruch von insgesamt 13 Arbeitstagen bei einem sechsmonatigen Freiwilligendienst. 

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Trägerin des Freiwilligen Sozialen Jahres im Ausland. Sie leistet mit kulturweit gemäß dem Jugendfreiwilligendienstegesetz folgende Unterstützung: 

  • ein monatliches Taschengeld in Höhe von 150 Euro im Monat 
  • einen monatlichen Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 200 Euro im Monat 
  • Bezahlung der Auslandskranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung
  • Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung)
  • Bezuschussung internationaler Reisekosten mit einem regional angemessenen Beitrag
  • Bezuschussung des im Gastland zu absolvierenden Sprachkurses mit maximal 300 Euro.
     

Gemäß §32 Abs. 4 2d EStG und §2 Abs. 2 2d BKGG besteht für die Dauer des Freiwilligendienstes für unter 25-Jährige weiterhin Anspruch auf Zahlung des Kindergeldes. Nach §48 Abs. 4 2c SGB VI besteht der Anspruch auf Halbwaisenrente ebenfalls entsprechend fort.

Begleitende Seminare

Die Teilnahme an den Vor-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren gilt als Dienstzeit und ist für alle Freiwilligen verpflichtend.

10-tägiges Vorbereitungsseminar
Mit dem Vorbereitungsseminar beginnt der Freiwilligendienst. Die Anreise zum Vorbereitungsseminar bei Berlin muss von den Freiwilligen selbst organisiert und bezahlt werden. kulturweit-Trainer*innen unterstützen und begleiten den Lernprozess der Freiwilligen.

5-tägiger Sprachkurs
Im Gastland erfolgt in der Einführungsphase ein Sprachkurs, den sich die Freiwilligen vor Ort selbst organisieren. Der Sprachkurs in einer der offiziellen Landessprachen des Einsatzlandes muss insgesamt mindestens 30 Stunden umfassen. kulturweit bezuschusst den Sprachkurs mit maximal 300 Euro.

5-tägiges Zwischenseminar
Nach drei Monaten des Dienstes findet in der Region, in der die Freiwilligen eingesetzt sind, ein Zwischenseminar statt. Die Reisekosten zum Zwischenseminar werden von kulturweit erstattet.

5-tägiges Nachbereitungsseminar
Das Nachbereitungsseminar findet während der letzten fünf Tage des Freiwilligendienstes in Deutschland statt. Hier treffen sich alle Freiwilligen, um ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren.

mehr erfahren

reisekosten-zuschuss

kulturweit bezuschusst deine internationalen Reisekosten von Deutschland zu deiner Einsatzstelle und zurück.

Zuschuss zu internationalen Reisekosten
kulturweit sendet dir ein Formular zur Bezuschussung deiner internationalen Reisekosten (Hin- und Rückreise Einsatzstelle) zu. Das reichst du mit der Rechnung des Reiseanbieters und einem Zahlungsbeleg bei uns ein, falls uns diese Dokumente noch nicht vorliegen. Ebenso benötigen wir die benutzten Originalreisedokumente (Boardingkarte, Zugticket, Busticket). Der Zuschuss wird spätestens nach Ende deines Freiwilligendienstes ausgezahlt. Die maximale Höhe des Zuschusses hängt von deiner Einsatzregion ab.

  • Lateinamerika: maximal 1200 Euro
  • Afrika und Asien: maximal 1000 Euro
  • MSOE und GUS: maximal 800 Euro
     

Erstattung der Reisekosten zum Zwischenseminar
Alle Freiwilligen besuchen nach drei Monaten ein Zwischenseminar in ihrer Einsatzregion. Die Reisekosten für dein Zwischenseminar werden von kulturweit erstattet. Die Auszahlung erfolgt nach Erhalt deiner Belege.

Nachhaltiges Reisen
Die Deutsche UNESCO-Kommission begrüßt umweltschonendes Reisen. Angesichts von Klimawandel, Ressourcenverknappung und Energiewende sind weitreichende Kompetenzen gefordert, um Veränderungen zu verstehen und aktiv mitgestalten zu können. Deshalb ist Mobilität ein wichtiges Lernfeld der Bildung für nachhaltige Entwicklung, einem Schwerpunktthema der Deutschen UNESCO-Kommission.

Weitere Informationen findest du auf den Seiten des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung.