Wasgeht?

Regelmäßig bietet kulturweit Informationsveranstaltungen rund um seine Programme – Outgoing und Incoming – an.

Außerdem sind hier interessante programmübergreifende und -spezifische Workshop-, Seminar- oder Messetermine zu finden. Viele der Veranstaltungen können auch online und ortsunabhängig besucht werden.

Um immer auf dem Laudenen zu bleiben, bestellt einfach unseren Newsletter.

Ampel
Kalender Tags
Online-Reihe via Zoom
  • Outgoing

    „Weitblick: Perspektiven nach kulturweit“ – Deine Karriere im Auswärtigen Amt

    Am 8. April 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr lädt die Online-Veranstaltungsreihe "Weitblick: Perspektiven nach kulturweit" zur ersten Episode mit dem Thema "Deine Karriere im Auswärtigen Amt" ein. Ehemalige kulturweit-Freiwillige erhalten Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Auswärtigen Amt.

    „Weitblick: Perspektiven nach kulturweit“ – Deine Karriere im Auswärtigen Amt

    Im Rahmen der Online-Reihe teilen Ehemalige ihre Studien-, Job- und Karriereerfahrungen. Unser Alumni-Netzwerk ist vielfältig und voller Wissen – mit so vielen verschiedenen Studien-, Karrierewegen sowie Laufbahnen können wir uns gegenseitig wertvolle Einblicke geben, inspirieren und unterstützen.

    In der ersten Episode unserer neuen Online-Reihe „Weitblick: Perspektiven nach kulturweit“ triffst du fünf kulturweit-Alumni, die im Auswärtigen Amt tätig sind oder waren. 

    Ob Praktikum, Attaché(es)-Programm oder Festanstellung – erfahre von den Alumni mehr über ihre Tätigkeiten und erhalte Einblicke in Arbeitsbereiche des Auswärtigen Amtes. Bringe gern deine Fragen mit und komme mit den Gäst*innen in den Austausch.

    📅 Wann: 8. April 2025, 18:00-19:00 Uhr (CEST)

    📍 Wo: Zoom

    Hier geht es zur Anmeldung über den Coworking-Space

    Mit dabei sind: 

    Sarah Diehl – war bis 2023 im Attaché(es)-Programm für den höheren Auswärtigen Dienst, ist aktuell Referentin in der Kulturabteilung

    Lukas Kleinert – ist Rechtsberater in der Wirtschaftsabteilung

    Franziska Koch – ist seit 2019 im Auswärtigen Amt, im Referat zuständig für die deutsche nicht-ständige Sicherheitsratsmitgliedschaft, dem Referat zur Koordinierung internationaler Hilfen während Covid und als innenpolitische Referentin an der Botschaft Tel Aviv

    Christian Lütgens – hat ein Praktikum im Auswärtigen Amt absolviert, in den Bereichen Auslandskommunikation, Arbeitsstab Kommunikation und Kultur für die Deutsche Ratspräsidentschaft (AS-KOM EU2020), Presse, Strategische Kommunikation sowie ehrenamtliche Leitung des Programms für Hospitierende 

    Torben Stein – ist Data Scientist im Social-Media-Monitoring-Team in der Abteilung Kultur und Gesellschaft, war davor im Referat für Strategische Kommunikation (zuständig für russische Desinformation, Regulierung und Forschung zu Desinformation) sowie als Länderreferent im Arbeitsstab Syrien

     

    Die Grafik bewirbt die Veranstaltungsreihe "Weitblick: Perspektiven nach kulturweit", mit Episode 1 zum Thema "Deine Karriere im Auswärtigen Amt" am 8. April 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr. Sie enthält bunte Schrift, ein Fernglas als Symbol für Zukunftsperspektiven und Logos von kulturweit und der Deutschen UNESCO-Kommission.
    Online-Veranstaltung via Zoom für Alumni
    • Outgoing

      Diversität (mit-)gestalten – Gemeinsam mehr erreichen

      Online-Infoabend für Alumni: Diversität bei kulturweit, was heißt das eigentlich? Wir wollen Bedingungen schaffen, damit möglichst viele junge Menschen gleichberechtigt und gleichwertig die Möglichkeit haben, an einem kulturweit-Freiwilligendienst teilzunehmen. Diese Alumni-Veranstaltung bietet Einblick in unsere bisherigen Maßnahmen und Erfolge.

      Diversität bei kulturweit, was heißt das eigentlich? Wir wollen Bedingungen schaffen, damit möglichst viele junge Menschen gleichberechtigt und gleichwertig die Möglichkeit haben, an einem kulturweit-Freiwilligendienst teilzunehmen. Dafür möchten wir unser Diversitätsvorhaben vorantreiben, vielfältige Strukturen und Angebote aufbauen, wo immer es möglich ist, sowie den Zugang zum Programm weiter erleichtern.

      Wir laden Euch herzlich zu unserem Online-Infoveranstaltung via Zoom ein! Am 15.04.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr stellen wir euch den aktuellen Stand unserer Bemühungen im Bereich Diversität vor. Dabei erfahrt Ihr aus erster Hand von den angestoßenen Initiativen und bisherigen Maßnahmen sowie Erfolgen.

      Unter unserem Motto „Diversität (mit-)gestalten – Gemeinsam mehr erreichen“ möchten wir euch nicht nur über unsere Diversitätsziele informieren, sondern euch auch als Multiplikator*innen gewinnen. Eure Erfahrungen und euer Engagement sind entscheidend, um unser Programm bekannter zu machen und möglichst vielfältige Zielgruppen anzusprechen. 

      Für die Veranstaltung kann man sich über folgenden Link im Coworking-Space anmelden: Anmeldung

      Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

      Für Rückfragen meldet euch gern unter @email

      Euer kulturweit-Team

      Für Rückfragen zu der Veranstaltung wende dich gern an @email

      Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

      Veranstaltungsplakat für den Online-Infoabend 'Diversität (mit-)gestalten' am 15. April 2025 (18:30–20:30 Uhr). Modernes Design in Lila und Orange, mit Logos von 'kulturweit' und der Deutschen UNESCO-Kommission. Ein Foto zeigt eine Person mit einem bunten 'kulturweit'-Sticker. Website: www.kulturweit.de.
      Online-Veranstaltung via Zoom
      • Outgoing

        Online-Infoabend - April 2025

        Lerne in unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst. Sie finden monatlich jeden dritten Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Stell uns deine Fragen – wir beantworten sie live!
         

        Raus aus der wunderbaren Welt des Wohnzimmers! 

        kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission für Menschen ab 18 bis 26 Jahren, gefördert vom Auswärtigen Amt.

        Für sechs oder zwölf Monate unterstützt du die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik weltweit. Dabei lernst du Kulturorganisationen kennen, begleitest den Unterricht an Schulen mit deutschem Sprachprogramm
        oder setzt dich in Biosphärenreservaten und an Welterbestätten für das internationale Netzwerk der UNESCO ein – finanziell unterstützt und mit Seminaren begleitet.

        Erfahre mehr auf unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst.

        Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Während der Veranstaltung kannst du uns Fragen stellen, die wir dir live beantworten.

        Melde dich schnell über den nachfolgenden Link an, um am Online-Infoabend teilzunehmen. Nach der Anmeldung erhältst du weitere Infos und den Zoom-Teilnahme-Link.

        Hier geht es zur Anmeldung

        Für Rückfragen zu der Veranstaltung wende dich gern an Amelie unter @email

        Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

        Ein Template für den Online-Infoabend. Es zeigt den Schriftzug groß Lost in ... und eine schwarz-weiße Grafik in Form der Weltkugel.
        Online-Veranstaltung via Zoom
        • Outgoing

          Online-Infoabend - Mai 2025

          Lerne in unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst. Sie finden monatlich jeden dritten Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Stell uns deine Fragen – wir beantworten sie live!
           

          Raus aus der wunderbaren Welt des Wohnzimmers! 

          kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission für Menschen ab 18 bis 26 Jahren, gefördert vom Auswärtigen Amt.

          Für sechs oder zwölf Monate unterstützt du die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik weltweit. Dabei lernst du Kulturorganisationen kennen, begleitest den Unterricht an Schulen mit deutschem Sprachprogramm
          oder setzt dich in Biosphärenreservaten und an Welterbestätten für das internationale Netzwerk der UNESCO ein – finanziell unterstützt und mit Seminaren begleitet.

          Erfahre mehr auf unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst.

          Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Während der Veranstaltung kannst du uns Fragen stellen, die wir dir live beantworten.

          Melde dich schnell über den nachfolgenden Link an, um am Online-Infoabend teilzunehmen. Nach der Anmeldung erhältst du weitere Infos und den Zoom-Teilnahme-Link.

          Hier geht es zur Anmeldung

          Für Rückfragen zu der Veranstaltung wende dich gern an Amelie unter @email

          Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

          Ein Template für den Online-Infoabend. Es zeigt den Schriftzug groß Lost in ... und eine schwarz-weiße Grafik in Form der Weltkugel.
          Online-Veranstaltung via Zoom
          • Outgoing

            Online-Infoabend - Juni 2025

            Lerne in unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst. Sie finden monatlich jeden dritten Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Stell uns deine Fragen – wir beantworten sie live!
             

            Raus aus der wunderbaren Welt des Wohnzimmers! 

            kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission für Menschen ab 18 bis 26 Jahren, gefördert vom Auswärtigen Amt.

            Für sechs oder zwölf Monate unterstützt du die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik weltweit. Dabei lernst du Kulturorganisationen kennen, begleitest den Unterricht an Schulen mit deutschem Sprachprogramm
            oder setzt dich in Biosphärenreservaten und an Welterbestätten für das internationale Netzwerk der UNESCO ein – finanziell unterstützt und mit Seminaren begleitet.

            Erfahre mehr auf unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst.

            Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Während der Veranstaltung kannst du uns Fragen stellen, die wir dir live beantworten.

            Melde dich schnell über den nachfolgenden Link an, um am Online-Infoabend teilzunehmen. Nach der Anmeldung erhältst du weitere Infos und den Zoom-Teilnahme-Link.

            Hier geht es zur Anmeldung

            Für Rückfragen zu der Veranstaltung wende dich gern an Amelie unter @email

            Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

            Ein Template für den Online-Infoabend. Es zeigt den Schriftzug groß Lost in ... und eine schwarz-weiße Grafik in Form der Weltkugel.
            • Outgoing

              Bewerbungsschluss Outgoing

              Du möchtest dich mit kulturweit-Outgoing ab 1. September 2026 im Ausland engagieren? Dann bewirb dich bis zum 12. Januar 2026 um 12:00 Uhr (nicht Mitternacht).

              Grafik #SuchDasWeite, Bewerben bis 12.01.2026