kulturweit
engagieren
Deutsch
en
es
fr
py
Kalender
Programm
Über Kulturweit
Leistungen
Ablauf
Einsatzstellen
Tätigkeitsfelder
Team
FAQs
Bewerbung
Voraussetzungen
Fristen
verfahren
Auswahl
Tipps
Freiwillige
Vorbereitung
Seminare
Unterwegs
Blogs
Formulare
Perspektiven
Alumni
Weiterbildung
Biografien
kulturweiter
Qualität
verbleibstudie
10 jahre, 10 gesichter
Netzwerk
Kanäle
Sie sind hier
Startseite
›
Welterbe
Musik – Immaterielles Kulturerbe, Weltdokumentenerbe oder Welterbestätte? Eine Spurensuche im UNESCO-Erbe
Online-Seminar: Buen Vivir und indigenes Welterbe
UNESCO-Welterbe in der postkolonialen Weltordnung
Welterbe in Coronazeiten – Vermittlung kreativ anders denken
Aufbauseminar "Welterbe in Gefahr"
Digitaler Workshop: Chancen und Herausforderungen des Welterbe-Titels
ErzgebirGeschichten - (Online)Vertiefungsseminar zum kreativen Schreiben und Welterbe
digitales Jahrestreffen der BNE-und Welterbe-Teamer*innen
„Und was macht man da so?“
Welterbe-Teamer*innen-Vertiefungsseminar „Veni, vidi, vino im Oberen Mittelrheintal“
Welterbe-Aufbauseminar: Hamburg, das Tor zur Welt - Wie Handel und Welterbe die Hansestadt prägen am Beispiel Speicherstadt und Kontorhausviertel
Welterbe-Teamer*innen-Weiterbildung: Einführungsseminar 3
Welterbe-Teamer*innen-Weiterbildung: Einführungsseminar 2
Welterbe-Teamer*innen-Weiterbildung: Einführungsseminar 1
kulturweit-Lab West
Grundlagenseminar zur Seminarplanung und -gestaltung
3. Einführungsseminar Welterbe-Teamer*innen
2. Einführungsseminar Welterbe-Teamer*innen
1. Einführungsseminar Welterbe-Teamer*innen
Welterbe-Seminar: Gelebtes Erbe in Weimar
Alumni-Jahrestreffen 2018
Klausurtagung der BNE- und Welterbe-Teamer*innen und Trainer*innen in Ausbildung
Welterbe-Seminar: Zwischen „Kulturbesitz“ und „Shared Heritage“
Einsatz für nachhaltigen Tourismus
Workshop zum immateriellen Kulturerbe
Weiterbildung Welterbe: Ein Besuch der Welterbestadt Bamberg
Alumni-Jahrestreffen