weltweit

engagieren

Palästinensische Gebiete

In den Palästinensischen Gebieten engagieren sich Goethe-Institut und Institut français für kulturellen Dialog.

Zahlreiche Kulturmittler aus Deutschland sind in den Palästinensischen Gebieten vertreten: Das Goethe-Institut betreibt in enger Kooperation mit dem Institut français das Deutsch-Französische Kulturzentrum in Ramallah und der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert regelmäßig und an zahlreichen palästinensischen Universitäten den Austausch von Studierenden.

Das Vertretungsbüro der Bundesrepublik in den Palästinensischen Gebieten unterstützt zudem vielfältige Kulturprojekte. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung von Musikprojekten der Barenboim-Said-Stiftung und die Förderung einer Schauspielschule in Ramallah.

Mit der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und der Talitha-Kumi-Schule in Beit Jala bei Bethlehem unterhalten kirchliche Träger zwei große deutsche Auslandsschulen, die sowohl zum deutschen Abitur wie zum palästinensischen Hochschulabschluss führen. Dazu kommen acht weitere Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom abnehmen.

mehr erfahren

Am Goethe-Institut Ramallah haben kulturweit-Freiwillige die Möglichkeit, den Bücherbus des Deutsch-Französischen Kulturzentrums zu begleiten. Der Bus besucht palästinensische Schulen, die deutschen oder französischen Sprachunterricht anbieten.

So sollen Kinder und Jugendliche, die keinen ausreichenden Zugang zu Schulbüchern und Literatur haben, mit Lesestoff versorgt werden. An Bord sind französische und deutsche Bilderbücher, Bücher für Leseanfänger*innen, Jugendbücher, Märchen, Sachbücher auch in arabischer und englischer Übersetzung, sowie CDs und DVDs.

Goethe-Institut Ramallah

Salam Street
11111 Ramallah
Aufgabenbereiche
Bibliotheken
1
Handwerkliche Tätigkeiten
1
Projektarbeit
1
Recherche
1
Sonstiges
1