Zahlreiche Kulturmittler aus Deutschland sind in den Palästinensischen Gebieten vertreten: Das Goethe-Institut betreibt in enger Kooperation mit dem Institut français das Deutsch-Französische Kulturzentrum in Ramallah und der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert regelmäßig und an zahlreichen palästinensischen Universitäten den Austausch von Studierenden.
Das Vertretungsbüro der Bundesrepublik in den Palästinensischen Gebieten unterstützt zudem vielfältige Kulturprojekte. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung von Musikprojekten der Barenboim-Said-Stiftung und die Förderung einer Schauspielschule in Ramallah.
Mit der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und der Talitha-Kumi-Schule in Beit Jala bei Bethlehem unterhalten kirchliche Träger zwei große deutsche Auslandsschulen, die sowohl zum deutschen Abitur wie zum palästinensischen Hochschulabschluss führen. Dazu kommen acht weitere Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom abnehmen.