LegendäreLebens-erfahrungen

In Bildungsfragen unterwegs sein, ein Lichterfest in Indien organisieren, in Biosphärenreservaten Vögel zählen?

Was machen kulturweit-Freiwillige in Ungarn und welche Aufgaben übernehmen sie an ihrer Einsatzstelle in Sri Lanka? Und was erleben die kulturweit-Incomer*innen in den Kultureinrichtungen in Deutschland?

Kamera
Zielgruppe
Schwerpunkte
Raphael sitzt auf einem Motorrad in der Wüste

Raphael Ott, Natureinsatzstelle Ministry of Environment, Forestry and Tourism, Namibia, 6 Monate, 2022-23

Vor seiner Ausbildung zum Landwirt verbrachte Raphael ein Jahr in einem der größten Nationalparks der Welt in Namibia. Dort lebte er mit Rangern mitten in der Wüste und lernte, aus wenig viel zu machen – Erfahrungen, die ihn bis heute prägen. Erfahre, warum Raphael sich für kulturweit entschieden hat und wie ihn die Zeit im Ausland für seine Ausbildung gestärkt hat.

Eine Hausfassade im Jugendstil

Niklas Götz, Goethe-Institut Riga, Lettland, 12 Monate, 2023-24

Mit viel Neugier reiste Niklas nach Lettland, um im Goethe-Institut Erfahrungen zu sammeln und das Land näher kennenzulernen. In Riga angekommen, fand er nicht nur spannende Aufgaben im Goethe-Institut, sondern auch eine herzliche Gemeinschaft und einen tiefen Einblick in die lettische Kultur.

Johanna steht in einem Wald an einem Fluss

Johanna Pohlmann, Pädagogischer Austauschdienst, Slowakei, 12 Monate, 2023-24

Kaum selbst die Schule beendet, da engagiert sich Johanna als Freiwillige an einer Schule in der Slowakei. Dabei entdeckt sie, wie viel Spaß es ihr macht, vor einer Klasse zu stehen.

Antonio im Unterricht in einem Klassenzimmer

Antonio Kollek, Pädagogischer Austauschdienst, Griechenland, 12 Monate, 2023-24

Der 21-jährige Toni war ein Jahr lang mit kulturweit an einer Schule in Griechenland eingesetzt. Sein Fazit: „Ein Auslandsjahr zu machen, lohnt sich.“ 

Emma und Elisa

Emma Bobbert und Elisa Karam, DAI Istanbul, Türkei, 12 Monate, 2023-24

Emma und Elisa sind ein Jahr lang als kulturweit-Freiwillige an der Istanbuler Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts. Von Fototagen, Digitalisierung und Çay-Pausen. 

Pia lächelt in die Kamera, im Hintergrund ist eine bergige Landschaft

Pia Debler, Bau- und Polytechnisches College Ulaanbaatar, Mongolei, 12 Monate, 2023-24

Nach der Berufsausbildung noch einmal raus in die Welt? Das war Pias Wunsch. Im März 2023 ist sie mit kulturweit-Outgoing in die Mongolei gereist und hat dort noch einmal neue Perspektiven gewonnen.

Ein Platz in Kampala voller Busse

Ines Feismann, UNESCO-Nationalkommission, Uganda, 6 Monate, 2014

Nach dem Studium wollte Ines noch einmal etwas ganz anderes machen. mit dem kulturweit-Freiwilligendienst ging es für sie dann zur UNESCO-Nationalkommission nach Uganda.

Angelique sitzt in einer bergigen Landschaft

Angelique Pershon, DAAD, Rumänien, 6 Monate, 2021-22

kulturweit-Outgoing nach dem Studium? Darüber haben wir mit Angelique geredet, die von September 2021 bis Februar 2022 als Freiwillige beim DAAD in Bukarest eingesetzt war.

Eine ältere Person am Stock steht vor einem Haus mit einer bunten Wandmalerei für die LGBTQIA+ Community

Dominik Kotzur, DW Akademie, Kolumbien, 6 Monate, 2023

Dominik Kotzur verbrachte sechs Monate als kulturweit-Freiwilliger der Deutschen Welle Akademie in der kolumbianischen Stadt Barranquilla und verwirklichte einen Traum: den eigenen Podcast über die dortige LGBTQIA+ Gemeinschaft.

Jonas sitzt auf dem Geländer in einer Sportarena und lächelt

Jonas Michaelis, DAAD, Tunesien, 6 Monate, 2023-24

Jonas Michaelis war mit kulturweit in Tunesien, nachdem er zuvor das 1. Juristische Staatsexamen bestanden hatte. Im Interview erzählt er von seiner Zeit bei der DAAD-Außenstelle Tunis.