Freiwilligendienst mit Beeinträchtigung
kulturweit ist für alle da: Was du wissen musst, wenn du eine chronische Erkrankung oder Behinderung mitbringst und einen Freiwilligendienst absolvieren willst, erfährst du hier.
FAQs
Was du über einen Freiwilligendienst mit kulturweit wissen solltest, erfährst du in unseren FAQ.
Ja. Solltest du beispielsweise aufgrund einer Beeinträchtigung, Behinderung oder chronischen Erkrankung besondere Anforderungen an deinen Einsatzort stellen, kannst du uns dies in der Online-Bewerbung mitteilen oder dich auch vor einer Bewerbung direkt an uns wenden. Wir besprechen dann mit dir, wie passende Rahmenbedingungen für deinen Freiwilligendienst aussehen müssten und suchen gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen nach geeigneten Einsatzmöglichkeiten.
Unbedingt! Nur wenn wir wissen, welche Anforderungen du an deine Einsatzstelle hast, können wir gemeinsam nach einer passenden Option suchen. Du kannst uns das über unser Bewerbungsformular, telefonisch unter 030 802020-300 oder per E-Mail an bewerbung(at)kulturweit.de mitteilen.
Im kulturweit-Team steht dir Jan Varak für all deine Fragen rund um das Thema Freiwillgendienst mit Beeinträchtigung zur Verfügung. Du erreichst ihn telefonisch unter 030 802020-300 per E-Mail an bewerbung(at)kulturweit.de. Außerdem kannst du dich an unser Community-Mentoring-Programm wenden. Dort helfen dir ehemalige kulturweit-Freiwillige mit ähnlichen Erfahrungen weiter.
Grundsätzlich kannst du deinen Freiwilligendienst überall dort absolvieren, wo die Partnerorganisationen von kulturweit Einsatzstellen anbieten. Allerdings können wir nicht garantieren, dass jede Einsatzstelle deinen individuellen Bedarfen gerecht wird. Je mehr Regionen und Partnerorganisationen für dich infrage kommen, desto besser stehen die Chancen, dass wir den passenden Einsatzort für dich finden.
Nein. Egal, welche Beeinträchtigung oder Erkrankung du hast, wollen wir dir einen Freiwilligendienst ermöglichen.
Grundsätzlich können wir zusätzliche Kosten übernehmen, die durch eine chronische Erkrankung oder Behinderung während deines Freiwillgendienstes entstehen. Bitte wende dich für eine individuelle Beratung direkt an uns.
Ja, du bist während deines Freiwilligendienstes in Deutschland sozial- und krankenversichert. Außerdem bist du über eine umfangreiche private Auslandskrankenversicherung abgesichert, für die kulturweit aufkommt. Du musst keine weiteren Versicherungen abschließen.
Nein, das ist kein Problem. Zusätzliche Kosten durch Regeluntersuchungen oder die Versorung mit Medikamenten werden von kulturweit erstattet. Akut erforderliche Behandlungen, auch vorab bekannter chronischer Erkrankungen sind im Versicherungsschutz inbegriffen.
Nein. kultuweit unterstützt dich während deines gesamten Freiwilligendienst: mit Seminaren und einem Sprachkurs, mit Versicherungen, Reisegeld und Mietzuschuss.
Wenn du dir unsicher bist, ob kulturweit das Richtige für dich ist, kannst du dich jeder Zeit bei uns melden. Oder du nimmst an unserem Mentoring-Programm teil: Dort stehen dir ehemalige Freiwillge mit Rat und Tat zur Seite und berichten dir aus erster Hand von ihrer kulturweit-Zeit.
Wenn du dich bis zum 12. Januar 2024 auf unserer Online-Plattform bewerbung.kulturweit.de bewirbst, beginnt dein Freiwilligendienst am 1. September 2024.
Die häufigsten Fragen und besten Antworten zum Freiwillgendienst, dem Bewerbungsverfahren und vielem anderen mehr findest du in unseren kompletten FAQs.