LegendäreLebens-erfahrungen

In Bildungsfragen unterwegs sein, ein Lichterfest in Indien organisieren, in Biosphärenreservaten Vögel zählen?

Was machen kulturweit-Freiwillige in Ungarn und welche Aufgaben übernehmen sie an ihrer Einsatzstelle in Sri Lanka? Und was erleben die kulturweit-Incomer*innen in den Kultureinrichtungen in Deutschland?

Rucksack
Zielgruppe
Schwerpunkte
Sarah steht mit ausgestreckten Armen vor einem See und verschneiten Bergen

Sarah Abuzaid aus Ägypten, Hospitantin, Lernort Technik und Natur e.V., Wilhelmshaven, 2024

Sarah erfüllte sich 2024 einen lang gehegten Traum: mit kulturweit-Incoming reiste sie nach Deutschland. Drei Monate engagierte sie sich am Lernort Technik und Natur in Wilhelmshaven. Dort setzte sie ihre technischen Fähigkeiten als Ingenieurin in der Bildungsarbeit ein, arbeitete mit Schüler*innen an Robotik-Projekten und sammelte wertvolle pädagogische Erfahrungen.

Herinivo am Schreibtisch und lächelt in die Kamera

Herinivomalala Andrianjaka Andrianarisoa aus Madagaskar, Deutsches Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt, 2024

Im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 unterstützte Herinivo die Bildungsarbeit, half bei der Organisation von Veranstaltungen und entwickelte Unterrichtsmaterialien zu den Themen Exil und Holocaust. Besonders beeindruckend war für sie der interkulturelle Austausch. 

Shaimaa an ihrem Arbeitsplatz im DNB

Shaimaa Abdelhafez aus Ägypten, Hospitantin, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig, 2024

Shaimaa hat im Deutschen Buch- und Schriftmuseum einen Eindruck von der Museumsarbeit gewinnen können - von Virtual Reality bis zu Übersetzungen.

Reem steht vor einer Installation aus Papier mit Texten

Reem Abdulaziz aus Ägypten, Hospitantin, das Kulturgetriebe e.V., Köln, 2024

Durch die Hospitation mit kulturweit-Incoming konnte Reem Einblicke in die deutsche Kulturszene erhalten, ist viel gereist und hat neue Menschen kennengelernt. Dabei blieb sie stets offen für Neues, ganz nach dem Motto: „Es ist eine Erfahrung!“

Gaetan hält das kulturweit-Logo in der Hand.

Gaetan Kande aus Kamerun, Hospitant, DAAD Berlin, 2024

Gaetan Kande hospitierte von Februar bis Mai 2024 mit kulturweit-Incoming bei DAAD in Berlin und unternahm viele Ausflüge und Reisen. Lies hier seinen Erfahrungsbericht!

Francis sitzt an einem Tisch in einem Restaurant und lächelt in die Kamera.

Francis Cabrel aus Kamerun, Hospitant, Radio Kaktus Münster, 2024

Francis Cabrel hospitierte von Februar bis Mai 2024 mit kulturweit-Incoming bei Radio Kaktus in Münster. Was er erlebt hat, erzählt er uns in seinem Erfahrungsbericht. 

Oumaima in einem Kreativraum mit Pinsel in der Hand.

Oumaima Nouali aus Marokko, Hospitantin, MAXIM Kinder- und Jugendzentrum Berlin, 2023

Oumaima Nouali aus Marokko hospitierte mit kulturweit-Incoming von September bis November 2023 bei MAXIM Kinder- und Jugendzentrum in Berlin. Außerdem realisierte sie während ihres Aufenthaltes einen Kurzfilm mit drei weiteren Incoming-Teilnehmer*innen. Lies selbst: 

Tombé auf der Bühne.

Tombé Franklin aus Kamerun, Hospitant, Kanzi Berlin, 2024

Tombé Franklin aus Kamerun hospitierte von Februar bis Mai 2024 mit kulturweit-Incoming bei Kanzi e.v. in Berlin. In seiner Freizeit bespielte er zudem Stand Up Bühnen und Open Mics. Hier der entsprechend außergewöhnliche Erfahrungsbericht unseres Wortkünstlers. Viel Spaß beim Lesen!

Hend am Ufer eines Sees.

Hend Saad aus Ägypten, Hospitantin, Goethe-Institut Frankfurt am Main, 2023

Hend Saad aus Ägypten hospitierte von September bis November 2023 mit kulturweit-Incoming am Goethe-Institut in Frankfurt am Main. Sie berichtet von ihren Eindrücken.

Farah steht lächelnd mit Sonnenbrille vor der Glasfassade der Akademie der Künste

Farah Ismail aus Ägypten, Hospitantin, Akademie der Künste Berlin, 2023

Farah Ismail aus Ägypten hospitierte mit kulturweit-Incoming für drei Monate in der Akademie der Künste Berlin. sie berichtet uns von ihren Erfahrungen in Deutschland.