Aufbruch!Entdeckung!Miteinander!

Gemeinsam freiwillig engagiert in Deutschland!

kulturweit-Incoming eröffnet jungen Menschen aus der Ukraine die Möglichkeit einer dreimonatigen Hospitation in deutschen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt von der Deutschen UNESCO-Kommission.

Vögel

Mit dem Programm lernst du drei Monate lang die Arbeit von Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland kennen. Du kannst an UNESCO-Projektschulen hospitieren, in Biosphärenreservaten oder Welterbestätten, bei Theatern, Museen und Stiftungen, in Sport- und Kulturvereinen, an Hochschulen oder Goethe-Instituten sowie bei Organisationen im Nachhaltigkeitsbereich in der ganzen Republik. Du unterstützt deine Einsatzstelle zum Beispiel bei Veranstaltungen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder setzt Projekte mit Kindern und Jugendlichen um. Mit kulturweit-Incoming bekommst du Einblick in die deutsche Zivilgesellschaft und trägst zu Austausch und Dialog über Grenzen hinweg bei. Du sammelst internationale Erfahrungen und vernetzt dich auch mit Teilnehmer*innen aus Afrika und dem Nahen Osten.

Ziele
  • die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenzen aller Beteiligten in einer globalisierten Welt
  • die Stärkung des Interesses junger Erwachsener an bürgerschaftlichem Engagement für eine aktive Gesellschaft
  • der Transfer eines aktuellen und differenzierten Deutschlandbildes und die Vermittlung differenzierter Bilder der Teilnahmeländer in die deutsche Gesellschaft
  • das persönliche Erfahren und Leben von zentralen UNESCO-Themen im internationalen Kontext
  • ein Beitrag zum friedlichen Zusammenleben von Menschen und Gesellschaften weltweit
Leistungen

kulturweit bietet dir:

  • eine Hospitation für drei Monate in einer Einsatzstelle aus den Bereichen Kultur, Natur, Bildung oder Sport in Deutschland,
  • monatlich 855 Euro Zuschuss zur Unterstützung deiner Wohn- und Verpflegungskosten,
  • eine Auslandskranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung,
  • die Übernahme der internationalen Reisekosten sowie die Reisekosten im Rahmen des pädagogischen Begleitprogramms,
  • die Organisation und Durchführung des pädagogischen Begleitprogramms,
  • die Organisation und Kostenübernahme eines vorbereitenden Online-Sprachkurses,
  • eine Ansprechperson in der Einsatzstelle,
  • Ansprechpersonen bei Fragen zur Bewerbung, Auswahl und Platzierung, Visa und Sicherheit bei der Deutschen UNESCO-Kommission,
  • Qualitätssicherung und Evaluation
Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen

  • Du musst spätestens drei Monate vor Beginn der Hospitation volljährig sein,
  • Du darfst höchstens 30 Jahre alt sein (du darfst während des Aufenthaltes nicht 31 Jahre alt werden),
  • Du solltest dich als „Frau“ definieren oder von der Gesellschaft definiert werden (das Projekt steht auch inter*, trans* und nicht-binären Personen offen)
  • Du hast deinen Lebensmittelpunkt und Wohnsitz in der Ukraine. Das bedeutet: Du lebst und wohnst seit mindestens zwei Jahren in der Ukraine oder hast die meiste Zeit deines Lebens dort gelebt. Wenn du deinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hast, können wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen.
  • Du hast gute Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen


Persönliche Voraussetzungen

  • Neugierde und Offenheit
  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
  • Interesse an der Kultur- und Bildungslandschaft sowie an den UNESCO-Themen in Deutschland
  • Bereitschaft, sich in Vollzeit (das heißt 38,5 bis 40 Stunden in der Woche) zu engagieren
  • Spaß an Projekt- und Teamarbeit,
  • ​Lust auf neue Perspektiven
  • kulturweit setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein und bemüht sich, für alle Bewerber*innen die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Bei Interesse an kulturweit-Incoming mit besonderes Anforderungen an die Einsatzstelle, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit den kulturweit-Team. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen suchen wir dann nach geeigneten Einsatzmöglichkeiten.
Hospitation ab August 2025

Schrittmacher

  • 24.6.2025 24. Juni 2025

    Online-Infoabend von 17:30 - 19:00 Uhr MESZ


    Meeting-ID: 845 4290 2331 
    Kenncode: 340724

  • 16. - 30.6.25 16. bis 30. Juni 2025

    Online-Bewerbung

  • Juli 25 Juli 2025

    Online-Auswahlgespräche

  • 25. - 30.8.25 25. bis 30. August 2025

    Vorbereitungsseminar in Deutschland

  • September 2025 September 2025

    Online-Sprachkurs

  • 1.9. - 14.11.25 1. September bis 14. November 2025

    Hospitation in der Einsatzstelle

  • 17. - 21.11.25 17. bis 21. November 2025

    Nachbereitungsseminar und Rückkehr

Seidabei!

Du möchtest an kulturweit-Incoming teilnehmen? Dann bewirb dich bis 30. Juni direkt über den folgenden Button:

UnterwegsmitIncoming

Ehemalige Incomer*innen berichten von ihren Erlebnissen in den Einrichtungen und der neuen Umgebung. Hier bekommst du einen ersten Eindruck direkt von den Teilnehmer*innen.