Am Ballbleiben –gemeinsam,weltweit!

Alle ehemaligen Teilnehmer*innen sind nach ihrer Rückkehr aus ihrem Freiwilligendienst Teil des Alumni-Netzwerks. Mit rund 6.000 Alumni bietet kulturweit eine starke internationale Gemeinschaft. kulturweit bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu engagieren, sich mit anderen ehemaligen Teilnehmenden zu vernetzen, sich weiterzubilden und eigene Projekte zu verwirklichen. Die Alumni-Angebote stärken das bürgerschaftliche Engagement und fördern lebenslanges Lernen – weit über das Ende des Freiwilligendienstes hinaus. 

 

Ehrenwort

mitgestalten

Unsere Alumni gestalten kulturweit an vielen Ecken und Enden mit: Sie berichten an Bildungsstätten und auf Messen von ihrer Zeit im Ausland; helfen uns, junge Menschen für einen Blick über den Tellerrand zu begeistern und die Teilnehmenden von morgen zu finden; unterstützen aktuelle Freiwillige und stellen mit uns die kulturweit-Seminare auf die Beine.

 

vernetzen

Vernetzungsangebote sind seit langer Zeit zentraler Teil der Alumni-Angebote von kulturweit. Ziel ist es, das stetig wachsende (inter-)nationale Ehemaligen-Netzwerk zu verschiedenen Anlässen online aber auch in Präsenz zusammenzubringen. Dabei sind Alumni dazu aufgerufen aktiv mitzuwirken, mitzugestalten und sich einzubringen, um somit Gelegenheiten zu schaffen, voneinander lernen und profitieren zu können.

 

weiterbilden

Durch Weiterbildungen, Workshops und Seminare mit Bildungs- und UNESCO-Bezug werden kulturweit-Alumni befähigt, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten und selbstbestimmt eigene Themen zu setzen. Dafür bieten wir spezielle Seminare für kulturweit-Alumni an: Sie können mit uns lernen, eigene Workshops zu gestalten und mehr über Bildung für nachhaltige Entwicklung, die Menschenrechte oder das UNESCO-Welterbe erfahren.

 

70% der kulturweit-Alumni…

engagieren sich gesellschaftlich, politisch oder sozial.

  • kw_grafiken_16_notizbuch.png
  • Eine schwarz-weiße Grafik von einem Elefant.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik der Standarte des Bundespräsidenten.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik eines Fahrrads.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik eines Matebechers aus Argentinien.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik einer Filmklappe.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik eines traditionellen Tellers aus Tadschikistan.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik einer Schallplatte.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik von Wanderschuhen.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik der Flugtickets von Paulo Glowacki.
  • Das Bild zeigt eine schwarz-weiß Grafik von einem Fotoalbum.

Seit 2009 schreiben kulturweit-Freiwillige Geschichte – ihre eigene, einzigartige Geschichte. Zum 15-jährigen Bestehen von kulturweit 2024 haben wir 15 ganz besondere Erlebnisse aus der großen Vielfalt ihrer Erfahrungen ausgewählt.

kulturweit und was dann?

Über 15 Jahre kulturweit: Das sind mehr als 6.000 Freiwillige, Erlebnisse und Geschichten. Doch was passiert mit unseren Freiwilligen nach dem Freiwilligendienst? Wir haben ehemalige Teilnehmende gefragt, was von kulturweit bleibt und was sie heute machen.

Zielgruppen
Porträtfoto von Aron Schwertner.

Aron Schwertner, Outgoing 2017

Aron Schwertner war 2017 mit kulturweit mit dem DAAD in Bischkek, Kirgisistan. Rückblickend hat ihn die Arbeit vor Ort nicht nur persönlich bereichert, sondern auch sein berufliches Interesse für den Bildungsbereich geschärft. 

Porträt von Alumnus Christian Lütgens. Er lächelt in die Kamera. Er steht vor einer Wand mit blauem Muster.

Christian Lütgens, Outgoing 2017

Christian Lütgens reiste 2017 mit kulturweit nach Rumänien. Im Interview erzählt er uns, an welche Erlebnisse im Freiwilligendienst er sich besonders gern erinnert und wie er sich heute im Alumni-Netzwerk engagiert.

Das Bild zeigt Mara Urich. Sie hat lange, glatte, braune Haare und lächelt in die Kamera. Sie trägt ein bunt gemustertes Hemd. Im Hintergrund sind grüne Blätter und ein Baumstamm zu sehen, was auf eine Wald- oder Gartenumgebung hinweist.

Mara Urich, Outgoing 2015

Mara Urich war 2015 mit kulturweit an einer Schule in Tiflis, Georgien. Durch kulturweit hat sie ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeitsthemen und außerschulische Bildungsarbeit entdeckt.