Über kulturweit

Ihr wollt:die Weltbewegen?

Der internationale Austausch als gesellschaftlicher Beitrag: Wer auf der Suche nach Inspirationen, Arbeitserfahrungen, Herausforderungen ist, wer neugierig und offen für Neues und Anderes ist – kulturweit fördert den Weg dahin. kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen Amt. Alle über 18-Jährigen können sich unter bestimmten Voraussetzungen für das Programm bewerben.

Finde heraus, welches der kulturweit-Programme das richtige für dich ist.

Welt

Das Programm ermöglicht jungen Menschen aus Deutschland das Freiwillige Soziale Jahr im internationalen Netzwerk der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

Das Programm ermöglicht jungen Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten, die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Deutschland kennenzulernen.

Einfachmal etwasanderesprobieren.

Fröhlich aussehende Person schreibt auf Blätter, dahinter Menschen die sich unterhalten
  • Outgoing

    19.02.2025

    Jugendbildungs-messe Erfurt

    Bist du unsicher, ob ein Freiwilligendienst mit kulturweit das Richtige für dich ist und möchtest dich persönlich beraten lassen? Dann nutze die Chance und lerne uns auf der JuBi in Erfurt am 15. Februar kennen. Komm ins Gespräch mit ehemaligen Freiwilligen, die dir von ihren persönlichen Erfahrungen mit kulturweit erzählen.

    Ein Template für den Online-Infoabend. Es zeigt den Schriftzug groß Lost in ... und eine schwarz-weiße Grafik in Form der Weltkugel.
    • Outgoing

      19.02.2025

      Online-Infoabend

      Online

      Lerne in unseren Online-Infoveranstaltungen, welche Möglichkeiten dir kulturweit bietet und wie du dich bewerben kannst. Sie finden jeden zweiten Mittwoch von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Ehemalige Freiwillige berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen. Stell uns deine Fragen – wir beantworten sie live!
       

      Grafik #SuchDasWeite, Bewerben bis 12.01.2026
      • Outgoing

        12.01.2026

        Bewerbungsschluss Outgoing

        Du möchtest dich mit kulturweit-Outgoing ab 1. September 2026 im Ausland engagieren? Dann bewirb dich bis zum 12. Januar 2026 um 12:00 Uhr (nicht Mitternacht).

        Schrittmacher

        • 12.1.26 12. Januar 2026

          Bewerbungsfrist um 12 Uhr mittags (nicht Mitternacht!)

          • Freiwilligendienst im Ausland ab 1. September 2027
        • 13.1.-13.2.26 13. Januar – 13. Februar 2026

          Vorauswahl durch kulturweit

        • 13.2.26 13. Februar 2026

          Versand eines Zwischenbescheids zum Ergebnis der Vorauswahl

        • 16.2. - 14.4.26 16. Februar bis 14. April 2026

          Auswahlgespräche mit einer Partnerorganisation

        • 15.4. - 30.6.26 15. April bis 30. Juni 2026

          Versand der Platzzusagen oder -absagen 

          • 7 Tage Zeit zur Annahme des Platzangebotes 
        • 1. – 7.9.26 1. bis 7. September 2026

          Vorbereitungsseminar in Deutschland

          • Beginn des Freiwilligendienstes
        • 14.9.2026 14. September 2026

          Freiwilligendienst im Ausland

          • für sechs oder zwölf Monate
        • 24.-28.2.27 24. bis 28. Februar 2027

          Nachbereitungsseminar in Deutschland

          • nach sechsmonatigem Freiwilligendienst
        • 26.-30.8.27 26. bis 30. August 2027

          Nachbereitungsseminar in Deutschland

          • nach zwölfmonatigem Freiwilligendienst
        Bewerbungsphasen für kulturweit-Incoming (vorbehaltlich Mittelbewilligung, genaue Daten folgen)

        Schrittmacher

        • März 2025 März 2025

          Online-Bewerbung 

          • Hospitation in Deutschland ab Ende August 2025
        • Mai 2025 Mai 2025

          Online-Auswahlgespräche

        • Juli 2025 Juli 2025

          Online-Sprachkurs

        • Ende August/Anfang September 2025 Ende August/Anfang September 2025

          Vorbereitungsseminar in Deutschland

        • September bis November 2025 September bis November 2025

          Hospitation in der Einsatzstelle

        • November 2025 November 2025

          Nachbereitungseminar und Rückkehr

           

        In rund 50 Ländern!

        kulturweltweit. Die Weltkarte zeigt, in welche Länder kulturweit ihre Freiwilligen aktuell sendet. Über die ehemaligen Teilnehmer*innen könnt ihr mehr über die Länder und die unterschiedlichen Einrichtungen aus dem Netzwerk erfahren.

        #Ägypten

        Voluntary in …

        misr/مصر"

         

        auf Deutsch, Englisch und …

        Arabisch (Amtssprache)

         

        neue Freunde kennenlernen …

        marhaban asmi … (Hallo, mein Name ist… )

         

        mit ihnen kochen …

        Das Gericht Kuschari besteht aus schwarzen oder roten Linsen, Reis, kleinen Nudeln (meist eine Art kurze Makkaroni) und häufig auch Kichererbsen.

         

         

        oder außergewöhliche Orte der Kultur und Natur verstehen …

        UNESCO-Weltnaturerbestätte/n 

        • Wadi Al-Hitan (Tal der Wale)

        UNESCO-Weltkulturerbestätte/n

        • Abu Mena (in Gefahr)

        • Das antike Theben mit seiner Nekropole

        • Historisches Kairo

        • Memphis und seine Nekropole – die Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahshur

        • Nubische Denkmäler von Abu Simbel bis Philae

        • Saint-Catherine-Bereich

         

        *transnational

        #Ägypten

        Alaa Mustafa, Incoming zu Pandemiezeiten, Goethe-Institut in Kairo, 2020

        #Argentinien

        Simon, Goethe-Institut, Buenos Aires, Argentinien, 12 Monate
        Jenny Miess, Goethe-Institut / PASCH-Initiative, Peru, 2018
        Jonathan Steinhardt, Goethe-Institut, Jardín, Argentinien, 12 Monate, 2012

        #Armenien

        Tobias Warnk, DAAD Informationszentrum, Eriwan, Armenien, 6 Monate, 2013
        Max Bergmann, kulturweit-Freiwilliger in Jerewan, Armenien, 2016

        #Aserbaidschan

        Julius, Goethe-Institut, Aserbaidschan, 2023

        #Bolivien

        Lukas Praller, Deutsche Welle Akademie, Reporter für die Journalismus-Stiftung „Fundación para el Periodismo“, Bolivien, 2018
        Saskia Bücker, Deutsche Welle Akademie, Bolivien, 2016
        Maria Claudia Hacker, Deutsche Welle Akademie, La Paz, Boliven, 2015
        Stéphanie Fabienne, UNESCO-Nationalkommission, Colonia del Sacramento, Uruguay, 6 Monate, 2017

        #Bosnien Herzegowina

        Ellen, Goethe-Institut, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 2019
        Moritz, PAD/ZfA, Bosnien und Herzegowina, 2009

        #Brasilien

        Ferdinand, PAD, Brasilien, 2023

        #Bulgarien

        Mandy Fleer, Goethe-Institut, Sofia, Bulgarien, 2019
        Franziska Schmidt, Goethe-Institut, Bulgarien, 2017

        #Deutschland

        Farah, Incoming, Akademie der Künste Berlin, 2023
        Luciano, Incoming, Geopark Harz - Braunschweiger Land, Ostfalen, 2023
        Yomna, Incoming, Gesamtschule in Kleve, 2022
        Radwa, Incoming, DAAD-Hauptstadtbüro, Berlin, 2022
        Jihen, Incoming, Kulturzentrum Oyoun, Berlin, 2022

        Hier ist nur im Rahmen von kulturweit-Incoming ein Einsatz möglich.

        #Estland

        Nora Schindholm, Pädagogischer Austauschdienst, Estland, 6 Monate, 2020-21
        Anna, PAD/Zfa, Estland, 2017

        #Georgien

        Rosalie Filbert, PAD/ZfA, 6 Monate Georgien, 2018
        Sophia Anders, PAD/ZfA, Georgien, 2017
        Selina Vogel, PAD/ZFA, Tiflis, Georgien, 2015

        #Griechenland

        Antonio Kollek, Pädagogischer Austauschdienst, Griechenland, 2023-24
        Layla Klemm, Pädagogischer Austauschdienst, Griechenland, 2023
        Kristina Vasilevskaja, UNESCO-Geopark, Griechenland, 2021
        Lara Homes und Maya Aschenbach, UNESCO-Geopark,, Griechenland, 6 Monate, 2020
        Maria Ruegg, Deutsches Archäologisches Institut, Griechenland, 2017

        #Griechenland – ALT

        Voluntary in …

        Griechenland

        auf Deutsch, Englisch und …

        Griechisch

        (Amtssprache)

        "Freunde kennenlernen …

        Γεια το όνομά μου είναι …
        Geia to ónomá mou eínai …

        (Hallo, mein Name ist… )

        mit Freunden kochen …

        Moussaka oder Dolmades sind weitgehend international bekannt. Weniger das sogenante Nationalgericht die griechische Bohnensupper Fasolada.

        … oder außergewöhliche Orte verstehen lernen

         

         

         

         

        UNESCO-Weltnaturerbestätte/n UNESCO-Weltkulturerbestätte/n

        Meteora
        Athos Gebirge

         

        Tempel des Apollo Epicurius in Bassae
        Akropolis, Athen
        Archäologische Stätte von Delphi
        Mittelalterliche Stadt Rhodos
        Meteora
        Berg Athos
        frühchristlichen und byzantinischen Baudenkmäler von Thessaloniki
        Heiligtum des Asklepios in Epidauros
        Archäologische Stätte von Mystras
        Archäologische Stätte von Olympia
        Delos
        Klöster von Daphni, Hosios Loukas und Nea Moni von Chios
        Pythagoreion und Heraion von Samos
        Archäologische Stätte von Aigai (moderner Name Vergina)
        Archäologische Stätten von Mykene und Tiryns
        Das historische Zentrum (Chorá) mit dem Kloster des Heiligen Johannes des Theologen und der Höhle der Apokalypse auf der Insel Pátmos
        Altstadt von Korfu
        Archäologische Stätte von Philippi


        Mittelalterliche Stadt Rhodos
        Meteora
        Berg Athos
        frühchristlichen und byzantinischen Baudenkmäler von Thessaloniki
        Heiligtum des Asklepios in Epidauros
        Archäologische Stätte von Mystras
        Archäologische Stätte von Olympia
        Delos
        Klöster von Daphni, Hosios Loukas und Nea Moni von Chios
        Pythagoreion und Heraion von Samos
        Archäologische Stätte von Aigai (moderner Name Vergina)
        Archäologische Stätten von Mykene und Tiryns
        Das historische Zentrum (Chorá) mit dem Kloster des Heiligen Johannes des Theologen und der Höhle der Apokalypse auf der Insel Pátmos
        Altstadt von Korfu
        Archäologische Stätte von Philippi

        #Indien

        Elias Krössin, Goethe-Institut, Bangalore, Indien, 2016

        #Italien

        Meret, PAD, Italien, 2023

        #Jamaika

        Jannis, UNESCO-Nationalkommission, Jamaika, 2024-25

        #Kasachstan

        Laura, PAD/Zfa, 2013

        #Kenia

        Inken und Christopher, UNESCO-Nationalkommission in Nairobi, Kenia, 2016

        #Kirgistan

        Belana Dietz, PASCH-Schule, Bischkek, Kirgistan, 6 Monate, 2019

        #Kolumbien

        Dominik, Deutsche Welle Akademie, Kolumbien, 2023
        Elena, Goethe-Institut Pasch Schule, Kolumbien, 2018-19
        Henriette, DAAD, Kolumbien, 2016-17

        #Lesotho

        Eva Richter, UNESCO-Nationalkommission, Lesotho, 12 Monate, 2017-18
        Pia Gebbing, UNESCO-Nationalkommission, Lesotho, 6 Monate, 2016-17

        #Lettland

        Niklas, Goethe-Institut Riga, Lettland, 2023-24
        Svenja, Pädagogischer Austauschdienst, Lettland, 2013
        Verena, DAAD, Lettland, 2023-23

        #Litauen

        Sabrina, Goethe-Institut, Vilnius, Litauen, 12 Monate, 2012

        #Mexiko

        Jennifer, Goethe-Institut Pasch Schule, Mexiko, 12 Monate, 2016

        #Mongolei

        Isabell & Clara, Biosphärenreservat Khuvsgul-See, Mongolei, 2023-24

        Instagram-Blog "khuvsgul.story"

        Ben Rangnick, Kulturabteilung des Goethe-Instituts, Ulan Bator, Mongolei, 12 Monate, 2017
        Maren, PAD/ZfA, Ulaanbaatar, Mongolei, 6 Monate, 2015

        #Namibia

        Dana, Deutsche Welle Akademie/Partner Namibian Broadcasting Corporation, Windhuk, Namibia, 12 Monate, 2015

        #Nordmazedonien

        Für dieses Land haben wir noch keinen Erfahrungsbericht

        Warst du mit kulturweit in Nordmazedonien? Dann teile deine Erlebnisse gerne mit uns: @email

        #Österreich

        Österreich

        Testext

        #Paraguay

        Nora Sophie, Pädagogischer Austauschdienst, Paraguay, 6 Monate, 2013

        #Peru

        Julia Liebald, UNESCO-Welterbe in den Anden, Peru, 6 Monate, 2019
        Jennifer Miess, Goethe-Institut Pasch Schule, Peru, 12 Monate, 2019

        #Philippinen

        Gideon Goetze, PAD, Philippinen, 2015

        #Polen

        Vivien Schulken, Goethe-Institut Konskie/PASCH-Schule, Polen, 2020
        Alina Arens, PAD/ZfA, Polen, 2015

        #Portugal

        Solveig Vorfeld, Geopark, Portugal, 2023

        #Ruanda

        Loe Guthmann, UNESCO-Kommission, Ruanda, 2017
        Linus, UNESCO-Nationalkommission in Kigali in Ruanda, 6 Monate Freiwilligendienst, 2010

        #Rumänien

        Theresa, Goethe-Institut am Kulturzentrum Hermannstadt, Rumänien, 2023
        Carla, Coșbuc-Schule, Rumänien, 2023
        Marie, Colegius National Elena Cuza, Rumänien, 2021
        Carlo, PAD/ZfA, Rumänien, 2015
        Vincent, PAD/ZfA, Vişeu de Sus, Rumänien, 2012

        #São Tomé und Príncipe

        Für dieses Land haben wir noch keinen Erfahrungsbericht

        Warst du mit kulturweit in São Tomé und Príncipe? Dann teile deine Erlebnisse gerne mit uns: @email

        #Serbien

        Lisa Santjer, PAD/ZfA, Subotica, Serbien, 6 Monate, 2014

        #Slowakei

        Johanna Pohlmann, Pädagogischer Austauschdienst, Slowakei 2023-24
        Carla Hinte, Goethe-Institut Pasch Schule, Slowakei, 2023

        #Slowenien

        Voluntary in …

        Slowenien

        auf Deutsch, Englisch und …

        Slowenisch

        (Amtssprache)

        Freunde kennenlernen …

        Živijo, ime mi je …

        (Hallo, mein Name ist… )

        mit Freunden kochen …

        Matevž besteht aus Kartoffeln und Bohnen mit Zwiebeln. Es wird gerne mit gedünsteten sauren Rüben und auf Wunsch mit Fleisch oder Bratwurst serviert.

        … oder außergewöhliche Orte verstehen lernen
        UNESCO-Weltnaturerbestätte/n UNESCO-Weltkulturerbestätte/n

        Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas*

         

         

        Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen*
        Erbe des Merkur. Almadén und Idrija*

        *transnational

        #Slowenien

        Christoph Zehendner, PAD/ZfA Slowenien, 2017

        #Spanien

        Daniel Fantaye, Goethe-Institut Madrid, Spanien, 6 Monate, 2021

        #Tadschikistan

        Simon Sackers, PAF/ZfA, Tadschikistan, 2017

        #Tschechien

        Antonia, Pädagogischer Austauschdienst, Tschechien, 2023
        Isabel, ZfA, Tschechien, 2022
        Amelie, Pädagogischer Austauschdienst, Tschechien, 2021

        #Tunesien

        Jonas Michaelis, DAAD, Tunesien 2023-24

        #Türkei

        Emma Bobbert und Elisa Karam, DAI Istanbul, Türkei, 12 Monate, 2023-24
        Ferhan Seyili, Goethe-Institut Istanbul, Türkei, 6 Monate, 2013

        #Ungarn

        Marei, Bükk-Nationalpark, 2023
        Isabella, PAD/ZfA, Ungarn, 2016
        Kari, PAD/ZfA, Ungarn, 2017

        #Uruguay

        Emil Trunk Ekanayaka, Nationalkommission, Uruguay, 12 Monate, 2024
        Nora Kaiser, Geopark Grutas del Palacio, Uruguay, 6 Monate, 2019
        Stéphanie Fabienne, UNESCO-Nationalkommission, Uruguay, 6 Monate, 2017

        #Usbekistan

        #Vietnam

        Leonie Ziem, Goethe-Institut, Vietnam, 12 Monate, 2017

        #Vietnam

        Vietnam

        Testext

        SuchdasWeite!

        Direkt bewerben!